Informatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Eduwiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
*Angewandte Informatik
*Angewandte Informatik


Diese Einteilung ist nicht immer trennscharf und durch die anhaltende Digitalisierung entstehen immer neue Bereiche, die aus der Verschmelzung von Informatik und anderen Natur- und gesellschaftswissenschaften entstehen.
Diese Einteilung ist nicht immer trennscharf und durch die anhaltende Digitalisierung entstehen immer neue Bereiche, die aus der Verschmelzung von Informatik und anderen Natur- und Gesellschaftswissenschaften entstehen.
<br />
<br />
<references />
<references />

Version vom 18. November 2019, 17:20 Uhr

Defintion

Der Begriff "Informatik" ist eng mit der "Information" verwandt<ref>Grumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred (2016): Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen. Berlin, Boston: De Gruyter.</ref>. Informatik ist ein weitreichendes Feld, was sich nicht nur mit Computern beschäftigt. Es geht eher um das Gesamtfeld rund um die Nutzung, Codierung, Speicherung und Interpretation von Informationen.

Teilbereiche

Man kann die Informatik in vier Diszplinen einteilen: <ref>Grumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred (2016): Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen. Berlin, Boston: De Gruyter.</ref>

  • Technische Informatik
  • Praktische Informatik
  • Theoretische Informatik
  • Angewandte Informatik

Diese Einteilung ist nicht immer trennscharf und durch die anhaltende Digitalisierung entstehen immer neue Bereiche, die aus der Verschmelzung von Informatik und anderen Natur- und Gesellschaftswissenschaften entstehen.
<references />